Holz-Kaminofen NEXO 120 in Schwarz mit Vollglas-Feuerraumtür und zwei Seitenfenstern, mit direktem Blick auf das brennende Feuer

Wie wichtig ist die Scheibe bei einem Kaminofen?

Bei einem Kaminofen oder Kamineinsatz ist das richtige Zusammenspiel der Materialien und der Technik entscheidend für eine optimale Heizleistung und für schön brennendes Feuer.

Dabei muss jede einzelne Komponente zuverlässig ihre Funktion übernehmen.

Eine Schwerarbeiterin beim Übernehmen solcher Funktionen ist die Feuersichtscheibe. Um Sicherheit zu garantieren muss sie zuverlässig extreme Temperaturunterschiede ab Zimmertemperatur bis über 700°C aushalten. Ausserdem soll sie die richtige Wärme-Menge an den Wohnraum abgeben und dem Produktverwender immerzu klare Feuersicht ohne Russablagerungen bieten. Wer schon beim Kauf eines Kaminofens oder eines Kamineinsatzes auf die Qualität der Glaskeramikscheibe und deren Einbau in die Feuerraumtür achtet, verhindert spätere Enttäuschungen.

Woran erkennt man eine gute Glaskeramikscheibe?
Die Hersteller von Stückholzfeuerungen beziehen Glaskeramikscheiben bei verschiedenen Fabrikanten, die allerdings sehr unterschiedliche Qualitäten liefern. Wie gut eine Scheibe ist, wird leider erst im Betrieb (wenn der Ofen gekauft und installiert ist) erkannt. 

Wer schon bei der Anschaffung auf Nummer sicher gehen will, investiert besser etwas mehr in seinen neuen Ofen, denn: Je teurer der Kaminofen, desto hochwertiger ist dessen Scheibe! Diese Gleichung wird nachvollziehbar, wenn man weiss, dass bei hochwertigen Produkten Glaskeramikscheiben mit besonderen Beschichtungen und Funktionen verbaut werden, welche die mit Abstand teuersten Einzelkomponenten bei der Herstellung von Kaminöfen und Kamineinsätzen sind. Für den etwas höheren Preis erhält man dafür als Gegenleistung ein besonders schönes, sauberes Feuer und klare Feuersicht. Achten Sie beim Kauf unbedingt auch auf die Art und Weise wie die Scheibe in der Kaminofentür verbaut ist, denn das ist wichtig in Bezug auf Stabilität, Spannungstoleranz und Dichtigkeit.

Nicht bei jedem Ofen notwendig, aber - wenn vorhanden – eindeutig als Scheiben-Qualitätsmerkmale zu werten, sind die folgenden Features:

Infrarotbeschichtete Glaskeramikscheiben
Infrarotbeschichtete Glaskeramikscheiben reflektieren 7 Mal mehr Wärmestrahlung zurück in den Brennraum als herkömmliche Feuersichtscheiben. Dadurch wird die Abbrandtemperatur im Feuerraum gesteigert, was mehr Energieeffizienz, weniger Holzverbrauch, noch sauberere Gläser und schöne Flammen bei besten Emissionswerten bedeutet.

Doppelverglasung
Eine Feuerraumtür mit Doppelverglasung isoliert und wirkt zweifach. Zum einen wird die Wärmestrahlung nach aussen reduziert. Dies verhindert eine Überhitzung des Wohnraumes. 

Zum anderen bleibt die Hitze im Feuerraum, wodurch mit wenig Stückholz und auch bei tiefer Heizleistung ein schönes Feuer brennt. Beides bringt vor allem in modernen, gut gedämmten Niedrigenergie- und Passivhäusern wesentliche Vorteile.

Scheibenspülung
Die Technik der Scheibenspülung hilft der Glaskeramikscheibe beim Sauberbleiben. Durch ein raffiniertes Strömungssystem wird vorgewärmte Luft im Feuerraum punktgenau über die Feuersichtscheibe geführt. Dieser Luftstrom spült Russablagerungen auf der Scheibe wortwörtlich weg - die Scheibe bleibt sauber!

 

Wem also eine saubere Scheibe wichtig ist, um dem Feuer beim Brennen zuzuschauen, sollte bereits beim Kaminofen-Kauf genau hinschauen. Lassen Sie sich das Verglasungs-Konzepts Ihres Traumofens von Ihrem Fachhändler erklären und in Betrieb zeigen. Einen Attika-Fachhändler in Ihrer Region finden Sie hier.

Feuer-Tipps

Nützliche Tipps für Ihre Feuerstelle